Good Vibration

Good Vibration – Ein außergewöhnliches Erbe

Good Vibration wurde von Jens Kvist gezüchtet – eine Stute, die einige der besten Blutlinien der modernen Springpferdezucht in sich vereint.

Ihr Pedigree ist eine kraftvolle Kombination von Legenden, die alle unauslöschliche Spuren in der Welt der Sportpferde hinterlassen haben.

Vater: Goldfever FRH – Eine lebende Legende

Der Vater von Good Vibration ist der unvergessliche Goldfever FRH (von Grosso Z/Galvano), der unter Ludger Beerbaum die internationale Springsportszene dominierte.

Er gewann Mannschaftsgold bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000, Mannschaftsgold bei der Europameisterschaft in Donaueschingen 2003, sowie zwei Deutsche Meisterschaften und verdiente mehr als 2 Millionen Euro an Preisgeldern.

Im Jahr 2010 wurde Goldfever als Hannoveraner Hengst des Jahres ausgezeichnet und auf der Wall of Fame in Aachen verewigt.

Seine Nachkommen, darunter Stars wie Gotha FRH und Goldwing, setzen sein Erbe im Sport weltweit fort.

Muttervater: Forrester – Sohn des "Jahrhundertpferdes" For Pleasure

Good Vibrations Muttervater, Forrester, ist ein Sohn des legendären For Pleasure – bekannt als das "Jahrhundertpferd".

For Pleasure gewann Mannschaftsgold sowohl bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 als auch in Sydney 2000 und verdiente über 1,8 Millionen Euro an Preisgeldern.

Er vereinte die einflussreichen Blutlinien von Furioso II und Grannus und brachte mehr als 90 Grand Prix-Springpferde und 18 gekörte Hengste hervor.

Seine einzigartige Kombination aus Beweglichkeit, Vermögen und Siegermentalität machte ihn zu einer tragenden Säule der modernen Springpferdezucht.

Urgroßvater: Ramiro Z – Das Fundament der Champions

In der dritten Generation der Mutterlinie von Good Vibration steht Ramiro Z, einer der einflussreichsten Hengste der Springpferdezuchtgeschichte.

Ramiro Z genoss eine brillante Sportkarriere und hinterließ ein ebenso beeindruckendes züchterisches Erbe. 1992 wurde er in den Niederlanden zum Pferd des Jahres gekürt.

Zu seinen berühmtesten Nachkommen zählt die Ausnahme-Stute Ratina Z, die die Herzen der Springreiterwelt mit Olympischem Gold und Silber bei den Spielen in Barcelona 1992 sowie dem Sieg im Volvo World Cup-Finale 1993 eroberte.

Ramiro Z hat sowohl in der Spring- als auch in der Dressurpferdezucht ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen, bekannt für die Weitergabe seiner Stärke, seines Typs und seines außergewöhnlichen Temperaments.